Berichte

Das erste Auswärtsspiel des noch jungen neuen Jahres führte uns zum sogenannten kleinen Derby nach Ostfrankreich gen Freiburg. An Bord des 9ers, der dieses Mal mit genügend Kühlwasser ausgestattet war, gesellten sich Theke, Bütsche, Bombese (Willkommen zurück!), Chef-Organisator Boxer, Neu-Biber Scharpfi, gern gesehener Gastmitfahrer Felix und der Schreiberling.

Das war Sie also, die Ära Markus Babbel am Cannstatter Wasen, dessen durchaus unrühmlicher Abgang gestern Abend zum Fakt erklärt wurde. Mich packt an diesem morgen die Schreibwut und meiner Meinung nach gibt es ein paar Dinge klar zu stellen, zu analysieren und leider auch kritisch zu beleuchten. Lasst uns die Saison kurz noch mal vor Augen führen:

Als einziger Beaver begab ich mich am Montagabend auf die Reise nach Schottland auf die Insel. Es begann mit zwei unspektaktulären Autofahrten nach Wurzach, (vielen Dank an Tine fürs Kutschen) wo man sich am Schwimmbad mit FH Jürgen traf und dann weiter nach München. FH weiß auch wo das Gaspedal ist und so traf man nur kurze Zeit später in der Hauptstadt des Packs bei Bieni ein. Da es noch nicht so spät war, entschied man sich kurzerhand noch den Montagabend zu nutzen um den Mohitotag im „Dillinger“ auszunutzen. Nach zwei kleinen Getränken zog man es dann aber doch vor zu Nächtigen. An dieser Stelle nochmal ein fettes Dankeschön an Bieni für die Nutzung des Sofas!!

Nach der Rückkehr aus Sevilla wie schon vom Schreiberling aus Wippingen angesprochen, startete alsbald der 15 Jahre Mad Beavers Jubiläumsbus nach Mönchengladbach, in dem sich 12 Biber und 32 Gäste dem satten Freibier labten. Ein Exil-Augsburger schaffte es hierbei leider nicht, morgens aus den Armen seiner Ehefrau bzw. aus den Fängen des warmen Kuschelbettes zu entkommen und wurde vom Rest zumindest etwas vermisst!

Während in den vergangenen Jahren die Saison unserer Brustringträger meist Mitte Februar bis Ende März Ratten hatte, so befinden wir uns heuer schon jetzt auf dem Weg in Richtung Talsohle. In der Liga schreit der Abstiegskampf hurra, der DFB-Pokal wird mal wieder von jemand anderem gewonnen und in der CL kann man wohl froh sein, dass man schon zwei Punkte hat. Die Vorzeichen für eine weitere Europacup Saison nächstes Jahr sind – vorsichtig formuliert – „nicht optimal“ und daher sollte es natürlich allen Interessierten gelegen sein, die diesjährige Abschiedsvorstellung aus dem Europacup noch würdig zu bestehen.